Brauertaufe lässt alte Tradition wieder aufleben!

Ein ordentliches Bier gehört zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss eines Brauers einfach dazu - nur diesmal nicht im Glas, sondern über den Kopf: Wir haben eine alte Tradition wieder aufleben lassen und die gesamte Belegschaft zur Brauertaufe geladen!
Mit dieser Zeremonie wurde unser ehemalige Auszubildende Kai Pilkenroth offiziell in den Stand der Brauer erhoben. Braumeister Arno Huismann, der selbst seine Ausbildung in unserer Familienbrauerei absolvierte, hielt nun als Taufredner eine kurze Ansprache, bevor er das Wort an Gambrinus, Schutzpatron der Bierbrauer, verkörpert von unserem langjährigen Mitarbeiter Sven Bleiber, übergab.
Nach dem eigens gedichteten Taufspruch folgte das traditionelle Spektakel: Als frischer Jungbrauer stieg Kai Pilkenroth in einen mit Bier gefüllten Bottich, um dort von seinem Braumeister mit eiskaltem Tauf-Bier übergossen zu werden - über Haare und Gesicht: Ein Akt, der keine Strafe ist, sondern auf einer fast vergessenen Tradition beruht.
Im Rahmen der anschließenden Urkundenübergabe erinnert sich Brauereichef Christoph Barre: „Ich habe kürzlich ein altes Foto gesehen – eine Brauertaufe hier bei uns, in Schwarz-weiß. Das ist ewig her. Ich weiß gar nicht, ob sich noch jemand daran erinnern kann. Dass wir diesen schönen Brauch jetzt wiederbeleben, finde ich großartig.“
Die Brauertaufe soll bei uns zukünftig wieder regelmäßig stattfinden – nicht nur als Event, sondern als Zeichen der Wertschätzung für den Nachwuchs im Brauhandwerk.
Zur Tradition der Brauertaufe:
Die Brauertaufe ist ein alter Brauch aus dem Brauhandwerk, bei dem Gesellen nach abgeschlossener Ausbildung symbolisch getauft werden – oft mit Wasser, manchmal auch mit Bier. Die Rituale unterscheiden sich regional stark, haben aber eines gemeinsam: Teamgeist, Spaß und ein gewisser Respekt vor dem Handwerk stehen im Mittelpunkt.
Noch nass, aber stolz hält Kai Pilkenroth (2. v. l.) die offizielle Urkunde in den Händen – unterschrieben vom (v. l) Technischen Leiter Dirk Stapper, Brauereichef Christoph Barre und Braumeister Arno Huismann.
Folgen Sie uns auf Instagram